Nationale Charaktere im Barocktanz
National characters in baroque dance


Der Kurs wird bei Bedarf auch in englischer Sprache gehalten!


In diesem Workshop mit Hubert Hazebroucq widmen wir uns den unterschiedlichen nationalen Charakteren im Barocktanz. Die Darstellung von verschiedenen Nationen ist schon im Ballet des 18ten Jahrhunderts typisch: mit Schritten, Gesten der Arme und der Körperhaltung werden diese unterschiedlichen nationalen Charkatere ausgedrückt. Die  Tänze für diesen Kurs stammen alle drei aus dem männlichen theatralischen Repertoire und schildern drei verschiedenen Nationen: rustikale Bauern aus Frankreich, eine groteske Figur für eine "Turquerie", und ein eleganter Solotanz zu einer englischen Melodie.
Wir werden die verschiedenen "Tonarten" dieser theatralischen Figuren erforschen, mit den Eigentümlichkeiten der Schritte für jede Rolle spielen und versuchen zu erfahren, wie die Haltung des ganzen Körpers die Schritte begleiten kann, um den Ausdruck des Charakters zu schaffen.

Der Kurs ist in zwei verschiedenen Stufen buchbar:

Intermediate und Fortgeschrittene beschäftigen sich mit folgenden Choreographien:
- Entrée for two French Country Men compos'd by Mr Roussau, FL/Ms13.1/08. Duett (1720)
- Mama Mouchij, FL/Ms05.1/19 - Solo (nach 1725) (Turquerie)

Fortgeschrittene erlernen zusätzlich noch eine dritte Choreographie:
- Entrée de Mr Feuillet, La Furstemberg, FL/Ms05.1/15, Solo (vor 1710) (englischer Tanz)

Für Intermediate bis Fortgeschrittene. Es ist wie immer nicht notwendig einen Tanzpartner mitzubringen. Und es ist nicht notwendig die Choreographie im Vorhinein zu lernen.

In this workshop we explore how different national characters are expressed in baroque dance with the steps, gestures and body. The choreographies are all from the male dancers repertoire.
Intermediate and advanced will learn
- Entrée for two French Country Men compos'd by Mr Roussau, FL/Ms13.1/08. Duett (1720), a dance for rustic french peasants
- Mama Mouchij, FL/Ms05.1/19 - Solo (nach 1725), a groteque figure from a "Turquerie"
Advanced only will also learn:
- Entrée de Mr Feuillet, La Furstemberg, FL/Ms05.1/15, Solo (vor 1710), an elegant english solo dance.



Date/Termin:   1st to 3rd November 2019 / 1. bis 3. November 2019

Times/Kurszeiten:    Friday, Saturday and Sunday/Fr, Sa und So
Intermediate and Advanced/Intermediate und Fortgeschrittene 09:30 - 12:00 and/und 13:30 - 15:30
only Advanced/nur Fortgeschrittene 15:45 - 18:00

Fee/Preise:

Inscriptions by paying the fee before October 14th 2019 / Frühbucherpreis bei Einzahlung bis zum 14.10. 2019
 →  Intermediate: 135 €  (zeitenTANZ-Mitglieder: 120 €)
 →  Intermediate and Advanced/Intermediate und Fortgeschrittene: 195 €  (zeitenTANZ-Mitglieder: 180 €)

Inscriptions by paying the fee till October 28th 2019 / Anmeldung mit Einzahlung bis zum 28.Oktober 2019
 →  Intermediate: 150 €  (zeitenTANZ-Mitglieder: 135 €)
 →  Intermediate and Advanced/Intermdiate und Fortgeschrittene: 210 €  (zeitenTANZ-Mitglieder: 195 €)

Verwendungszweck:   WE Workshop 11-2019

Studio location/Kursort:   Ballettschule dancearts, Rennweg 79-81, 1030 Wien; www.dancearts.at

Teacher/Kursleitung:    Hubert Hazebrouq is a French dancer, choreographer and independent researcher specialized in baroque and Renaissance dances since 1998. He has been performing for several choreographers, particularly Christine Bayle (L’Éclat des Muses). As a choreographer, Hubert Hazebroucq is invited by many musical ensembles. Among others, he has created with Doulce Memoire (Denis Raisin-Dadre) a Renaissance dance show agnificences à la cour de François 1er. As a researcher, he has a Master Degree of Arts on the ballroom dances in the Seventeenth Century and is a board member of the French research society ACRAS 17-18. He co-organized for the Centre National de la Danse and the University of Leipzig in 2017 a symposium about German dance treatises. He regularly presents lectures and publishes articles on early dance techniques and poetics in international symposia, among others in Oxford, Utrecht, Versailles, Naples, Leipzig... He also performed for the BBC4 documentary The King who invented ballet (2015). Holding the French state diploma of dance teacher, he teaches early dances in several capitals (Moscow, Vienna, Rome, Munich...). In 2017, he has been invited for master-classes and lectures in several American Universities. He is the artistic director of the dance company Les Corps Eloquents founded in 2008. In June 2018, the company is invited by The Orchestra of the Age of Enlightment for the creation of the programme Dangerous Liaisons at Queen Elisabeth Hall, London.


Registration form/Anmeldeformular:   →  New customers please download/Nur neue Kunden bitte herunterladen
registration form (Word)/Anmeldeformular (Word)
registration form (PDF)/Anmeldeformular (PDF)

Please email the filled out registration form to/Das ausgefüllte Anmeldeformular bitte per Email senden an  →  home@zeitentanz.at

Für alle anderen erfolgt die Anmeldung durch die rechtzeitige Überweisung des Kursbeitrages, eine elektronische Nachricht ist nicht erforderlich.
Die Kontoinformation befindet sich im
 →  Anmeldeformular (Word)
 →  
Anmeldeformular (PDF)

You'll find the accountinformation in the
 →  registration form (Word)
 →  registration form (PDF)

Eine Anmeldung ist erst gültig und verbindlich durch die rechtzeitige Überweisung des Kursbeitrags unter Angabe des Veranstaltungsnamen als Verwendungszweck.