"Tanz in den Mai" - Barocktanz von ernsthaft bis komisch
Baroque dances - serious and comical



Der Kurs wird bei Bedarf auch in englischer Sprache gehalten!


Wir nützen das verlängerte Wochenende um mit Hubert Hazebrouq barock in den Mai zu tanzen. Neben dem barocken Schrittmaterial beschäftigen wir uns auch mit den Gesten der Arme und der Körper- und Kopfhaltung und den damit verbundenen Ausdrucksmöglichkeiten. Dies ist besonders interessant, wenn - wie auf den Barocken Bühnen üblich - mit Maske getanzt wird. So verkörpern wir im Tanz ernsthafte und elgante bis komische Charaktere.

Am Vormittag dienen uns dafür als Grundlage folgenden Choreographien:
Chaconne aus l'Europe Galante
Le Branle Allemand als Balltanz

Am Nachmittag befassen wir uns mit:
Entrée für Schäfer von Pécour/ Gaudrau
Ein komisches Solo aus Res. 817

Der Kurs ist in zwei verschiedenen Stufen buchbar. Der Vormittag widmet sich einfacheren Choreographien und richtet sich an Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen. Der Nachmittag wendet sich an Fortgeschrittene Tänzerinnen und Tänzer des Barocken Stils.

Es ist wie immer nicht notwendig einen Tanzpartner mitzubringen. Und es ist nicht notwendig die Choreographie im Vorhinein zu lernen.

In this Workshop with Hubert Hazebrouq we work on the baroque steps, as well as on the gestures and position of the arms, head and body and the means to express different character types with that. This is especially interesting when we dance with masks which was a common practice on baroque stages. Like that we embodie serious or comical characters in the dances.

As a base for that we will be using the following choreographies:

Morning class (Intermediate):
Chaconne from l'Europe Galante
Le Branle Allemand as a ballroomdance

Afternoon class (Experienced baroque dancers):
Entrée for two sheepherders from Pécour/ Gaudrau
a comical solo from Res. 817



Date/Termin:   29th of April to 1st of May 2023 / 29. April bis 1. Mai 2023

Times/Kurszeiten:   
Saturday, Sunday and Monday:
Intermediate and Advanced/Intermediate und Fortgeschrittene 09:30 - 12:30
only Advanced/nur Fortgeschrittene 14:00 - 17:00

Studio location/Kursort:    → Tanzstudio Manhardt, Neubaugasse 38, 1070 Wien

Fee/Preise:

Inscriptions by paying the fee before 7th of April 2023 / Frühbucherpreis bei verbindlicher Anmeldung mit Einzahlung bis zum 7. April 2023
 →  Intermediate: 140 €  (zeitenTANZ-Mitglieder: 120 €) ( 3x3 Stunden/hours)
 →  Intermediate and Advanced/Intermediate und Fortgeschrittene: 200 €  (zeitenTANZ-Mitglieder: 180 €) (3x6 Stunden/hours)

Inscriptions by paying the fee till 21st of April 2023 / Verbindliche Anmeldung mit Einzahlung bis zum 21. April 2023
 →  Intermediate: 155 €  (zeitenTANZ-Mitglieder: 135 €) (3x3 Stunden/hours)
 →  Intermediate and Advanced/Intermdiate und Fortgeschrittene: 215 €  (zeitenTANZ-Mitglieder: 195 €) (3x6 Stunden/hours)

Wichtige Hinweise:
Überweisungen immer rechtzeitig vornehmen, eine Zahlung gilt dann als eingegangen, wenn sie am Stichtag auf unserem Konto ersichtlich ist.
Spätere Einzahlungen müssen bei Kursbeginn nachgewiesen werden (Zahlungsbeleg mitbringen!). Ansonsten muss der Kursbeitrag plus 20 EUR Zuschlag vor Ort in bar bezahlt werden.

Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Verordnungen und Maßnahmen. Teilnehmer verpflichten sich, die jeweils geltende Verordnung zu erfüllen.

Unsere Stornobedingungen siehe  →  hier

Teacher/Kursleitung:    Hubert Hazebrouq is a French dancer, choreographer and independent researcher specialized in baroque and Renaissance dances since 1998. He has been performing for several choreographers, particularly Christine Bayle (L’Éclat des Muses). As a choreographer, Hubert Hazebroucq is invited by many musical ensembles. Among others, he has created with Doulce Memoire (Denis Raisin-Dadre) a Renaissance dance show Magnificences à la cour de François 1er. As a researcher, he has a Master Degree of Arts on the ballroom dances in the Seventeenth Century and is a board member of the French research society ACRAS 17-18. He co-organized for the Centre National de la Danse and the University of Leipzig in 2017 a symposium about German dance treatises. He regularly presents lectures and publishes articles on early dance techniques and poetics in international symposia, among others in Oxford, Utrecht, Versailles, Naples, Leipzig... He also performed for the BBC4 documentary The King who invented ballet (2015). Holding the French state diploma of dance teacher, he teaches early dances in several capitals (Moscow, Vienna, Rome, Munich...). In 2017, he has been invited for master-classes and lectures in several American Universities. He is the artistic director of the dance company Les Corps Eloquents founded in 2008. His solo La Flûte d'Arlequin is touring since 2017 in many European Festivals. He also collaborated with The Orchestra of the Age of Enlightenment (2018), and with Ensemble Marguerite Louise (2019). In 2022, for the anniversary year Molière, he works with William Christie and Les Arts Florissants for the choreographies of "Molière et ses Musiques" (Philharmonie de Paris, Opéra Royal de Versailles). He is also part of the project of Historical Performance Practice "Théâtre Molière Sorbonne", for which he recreates the intermèdes of Le Malade Imaginaire.


Registration/Anmeldung:
New customers please download/Nur neue Kunden bitte herunterladen
registration form (Word)/Anmeldeformular (Word)
registration form (PDF)/Anmeldeformular (PDF)

Please email the filled out registration form to/Das ausgefüllte Anmeldeformular bitte per Email senden an  →  home@zeitentanz.at


Anmeldung und Zahlungsmodalitäten s.  →  hier
Für neue Kunden und neue Mitglieder ist einmalig das Ausfüllen dieses  →  Anmeldeformular (Word)  →  Anmeldeformular (PDF) notwendig. Das ausgefüllte Formular bitte per Email an  →  home@zeitentanz.at senden.

Für alle anderen erfolgt die Anmeldung durch die rechtzeitige Überweisung des Kursbeitrages, eine elektronische Nachricht ist nicht erforderlich.
Die Kontoinformation befindet sich  →  hier!
Eine Anmeldung ist erst gültig und verbindlich durch die rechtzeitige Überweisung des Kursbeitrags unter Angabe des Veranstaltungsnamen als Verwendungszweck.